|
Die Schulpflegschaft stellt sich vorLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Schule nimmt im Leben unserer Kinder einen zentralen Platz ein, verbringen sie hier doch viele Stunden täglich. Wir Eltern möchten unsere Kinder gut auf alle zukünftigen Herausforderungen vorbereiten und darum das Schulleben aktiv mitgestalten. Was machen wir?
- Wir vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern,
- stehen in ständiger Verbindung mit der Schulleitung,
- stehen im Austausch mit dem Förderverein,
- sind in der Schulkonferenz vertreten,
- vertreten die Belange der Schule nach außen,
- begleiten die Arbeit des Mensavereins,
- nehmen an Fachkonferenzen teil.
Aktuelle Themen sind derzeit unter anderem Erhalt der Leistungsfähigkeit des Mensabetriebes, Verbesserung der Sanitäranlagen, Toleranz und Weltoffenheit und vieles mehr. Die Inklusion und Integration, letztere schon seit mehr als zwei Jahrzehnten bei uns an der Schule umgesetzt, sind zu meisternde Herausforderungen der nächsten Jahre. Hier versuchen wir durch Input die Schule zu unterstützen. Unabhängig hiervon wünschen wir uns eine adäquate und dauerhafte Begleitung des Schulalltages durch geeignete Fachkräfte, Schulpsychologen oder Sozialarbeiter an unserer Schule. Die aktive Beteiligung möglichst vieler Eltern am Schulleben sowie Mitarbeit, Vorschläge und konstruktive Kritik sind stets willkommen und ausdrücklich erwünsch. Nehmen sie kontakt zu uns auf unter schulpflegschaft@erich-fried-gesamtschule.de Es grüßen herzlich ihre gewählten Vertreter des Schuljahres 2016 / 2017 Michael Salzmann und Frank Ziolkowski |